Endodontie, Implantologie und Prophylaxe in der Praxis in Berlin

Zahnärzte kontaktieren

Einblick in unsere Zahnmedizin

Um Ihre Zahngesundheit zu erhalten, finden wir gemeinsam individuelle Lösungen für Sie. Zu unseren Schwerpunkten zählen Endodontie, Implantologie und Prophylaxe. Folgend erfahren Sie mehr zu unserem Leistungsspektrum.

IMPLANTOLOGIE

Die moderne Zahnmedizin ist ohne Implantologie nicht mehr denkbar!


Was ist ein Implantat?

Unter einem Implantat versteht man eine künstliche Zahnwurzel – meist eine Schraube aus Titan, die in den Kieferknochen eingebracht wird und dort mit dem Knochen verwächst.

  • Mitarbeiter der Zahnarztpraxis Dr. Andreas Fiedler hält ein Modell eines Zahnimplantats hoch

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Welche Vorteile bieten Implantate, wann werden sie eingesetzt?

Die im Knochen eingeheilten Implantate dienen z. B. als Fundament für den Ersatz eines einzelnen Zahnes, um das Beschleifen natürlicher, gesunder Nachbarzähne zu vermeiden und sie reduzieren den Knochenabbau in den zahnlosen Kieferabschnitten, weil sie die auftretenden Kaukräfte abfangen. Beim Verlust mehrerer Zähne kann durch Implantate ein oft notwendiger herausnehmbarer Zahnersatz (Prothese) vermieden werden und eine festsitzende Versorgung (z. B. Brücke) eingesetzt werden. Beim Verlust aller Zähne können Implantate den herausnehmbaren Zahnersatz stabilisieren oder eine festsitzende Versorgung ermöglichen.


Wie wird ein Implantat gesetzt?

Implantate werden nach gründlicher Untersuchung, Aufklärung und Planung (3D-Diagnostik) in der Regel unter lokaler Betäubung (Anästhesie) gesetzt.

In einem chirurgischen Eingriff wird zunächst die Schleimhaut eröffnet und das „Implantatbett“ mit speziellen Bohrern vorbereitet.

Das Implantat wird mit einem definierten Drehmoment eingeschraubt und die Schleimhaut über dem Implantat wird in den meisten Fällen vernäht (geschlossene Einheilung), um das Implantat ungestört im Kieferknochen einheilen zu lassen.

  • Zahnprothese und Dentallupe

    Slide title

    Write your caption here
    Button

PROTHETIK

Verlorene Zahnsubstanz zu ersetzen, ist die Aufgabe der Prothetik. Diese umfasst festsitzende Inlays, Kronen, Brücken, Klebebrücken und den herausnehmbaren Zahnersatz (Teilprothesen sowie Vollprothesen).


Beim festsitzenden Zahnersatz arbeiten wir in der Regel vollkeramisch (ohne Metallgerüst).

ENDODONTIE (Wurzelkanalbehandlung)

Ist ein Zahn – meist durch Karies oder eine Verletzung (Fraktur) – so weit zerstört, dass das Zahnmark betroffen ist, kann der Zahn in den allermeisten Fällen nur durch eine Wurzelkanalbehandlung gerettet werden (alternativ bleibt die Extraktion des Zahnes). Die Wurzelkanalbehandlung ist eine aufwendige und schwierige Behandlung, die letztlich nicht nur die Schmerzfreiheit des Patienten zum Ziel hat, sondern auch das Ausheilen der Entzündung und das Ausheilen von Veränderungen im Knochen an der Wurzelspitze des betroffenen Zahnes und somit den Erhalt des Zahnes. Die Wurzelkanalaufbereitung wird in unserer Praxis maschinell durchgeführt. Verwendung findet ein computergesteuerter, drehzahl- und drehmomentbegrenzter Mikromotor, der die Gefahr einer Fraktur der rotierenden hochflexiblen Aufbereitungsinstrumente aus Titan im Wurzelkanal minimiert und die Behandlung für den Patienten angenehmer macht. Die Wurzelkanäle werden in einem thermoplastischen Verfahren bakteriendicht verschlossen.

  • Illustrierte Darstellung einer Wurzelkanalbehandlung

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Zahnärztin in der Praxis von Dr. Andreas Fiedler bei der Untersuchung des Gebisses einer Patientin

    Slide title

    Write your caption here
    Button

PARODONTOLOGIE

Parodontitis-Behandlung


Parodontitis, umgangssprachlich auch als Parodontose bezeichnet, ist eine Entzündung des Zahnbettes (Parodont). Sie beginnt meist mit einer Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis), die unbehandelt zum Verlust von Knochen und in letzter Konsequenz zum Verlust des Zahnes führen kann. Da die Erkrankung oft ohne auffällige Anzeichen einen chronischen, zumeist anfangs schmerzfreien Verlauf nimmt, wird sie vom Patienten nicht wahrgenommen.


Erste Hinweise auf das Vorliegen einer Parodontitis sind z. B. Bluten des Zahnfleisches bei Berührung oder beim Zähneputzen sowie Schwellung und Rötung des Zahnfleisches.

PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG (Prophylaxe)

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) bildet den Grundstein für eine Zahnmedizin, die nicht mehr in erster Linie Symptome beseitigt, sondern vielmehr die Entstehung von Karies und Parodontitis langfristig verhindert bzw. wirksam vermindert.


Zu einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung gehört nach der allgemeinen Untersuchung die Entfernung von Verfärbungen, weichen und harten Belägen und Zahnstein. Es folgt die Politur und die Fluoridierung der Zähne, außerdem die Beratung und Instruktion zur individuellen Zahnpflege und Ernährung.

Die Kinder- und Erwachsenenprophylaxe wird von spezialisierten Prophylaxe-Assistentinnen durchgeführt.

  • Eine Patientin liegt im Behandlungsstuhl von Dr. Andreas Fiedler und ihre Zähne werden gereinigt.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Illustrierte Darstellung eines Zahnersatzes

    Slide title

    Write your caption here
    Button

ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN

Weiße, saubere Zähne, ein gesundes Zahnfleisch und eine harmonische Zahnstellung tragen maßgeblich zur Ästhetik bei. Auch Natürlichkeit ist wichtig, denn der Zahnersatz sollte möglichst nicht von den natürlichen Zähnen zu unterscheiden sein.


Dies erreichen wir durch zahnfarbene Füllungen und vollkeramischen Restaurationen wie keramische Inlays, Veneers (keramische Verblendschalen), Kronen und Brücken. Beim Reshaping erhalten Frontzähne durch adhäsive Kunststoffaufbau (Composite) eine neue Formgebung.

BLEACHING (Zahnaufhellung)

Beim Bleaching unterscheidet man grundsätzlich zwei Methoden zur Aufhellung einzelner Zähne bzw. ganzer Zahnreihen:


  • Bleaching zu Hause (Home-Bleaching)
  • Bleaching direkt beim Zahnarzt (In-Office-Bleaching)


Eine Sonderform stellen die sogenannten Walking-Bleach-Einlagen dar. Bei verfärbten wurzelkanalbehandelten Zähnen wird ein Bleichmittel für eine Woche in den Zahn gelegt und dieser provisorisch verschlossen.

  • Eine Patientin bekommt ihre Zähne in der Praxis von Dr. Andreas Fiedler poliert

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Wichtig ist, dass die zu bleichenden Zähne keine undichten Füllungen aufweisen, keine Zahnhälse freiliegen und die Zähne auf thermische Reize nicht schon überempfindlich reagieren.


Das Bleaching sollte zudem nicht durchgeführt werden in der Schwangerschaft, bei Schmelzfehlbildungen, bei Jugendlichen wegen der Ausdehnung des Zahnnervs und bei extremen Abrasionen.


In unserer Praxis verwenden wir, um ein möglichst optimales Ergebnis in einer Behandlungssitzung zu erreichen, das besonders schonende Fläsh-System. Ein Vorteil dieser Methode ist das gleichzeitige Aufhellen der unteren und oberen Zahnreihe durch ein justierbares Belichtungsfenster.

Der Zahnaufhellung geht eine Untersuchung der zu bleichenden Zähne voraus, verbunden mit einer professionellen Zahnreinigung (PZR)

  • Patientin der Praxis von Dr. Andreas Fiedler hält Clear Aligner in der Hand und lacht

    Slide title

    Write your caption here
    Button

CLEAR ALIGNER

Die unsichtbare Zahnkorrektur mit Zahnschienen von Clear Correct®.

Sie wünschen sich ein strahlendes, unbefangenes Lächeln, ohne eine Zahnspange tragen zu müssen?

Dank modernster Technik ist dies mit durchsichtigen Zahnschienen aus Kunststoff, den sogenannten Alignern, möglich. Leichte bis mittelschwere Fehlstellungen können damit therapiert werden. Aligner bestehen aus biokompatiblem Kunststoff, fallen nicht auf, sind alltagstauglich, lassen sich leicht herausnehmen und reinigen.


Eine tolle Alternative zur festen Zahnspange.

SCHIENENTHERAPIE

Fehlbiss und Zähneknirschen (Bruxismus) haben weitreichende Folgen für das gesamte Kausystem, die Zähne, den Kiefer, die Kiefergelenke, die Gesichts- und Nackenmuskulatur.


Okklusions- und Aufbissschienen sollen die Fehlbelastungen der Zähne und Kiefergelenke verhindern. Je nach Indikation bieten wir unterschiedliche Schienen an.

  • Eine Patientin von Praxis Dr. Andreas Fiedler legt eine Zahnschiene in eine blaue Schatulle

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Mädchen erhält eine Zahnspange in der Praxis von Dr. Andreas Fiedler

    Slide title

    Write your caption here
    Button

SCHNARCHERSCHIENEN

Nächtliches Schnarchen belastet nicht nur die Beziehung, sondern beeinflusst auch die Schlafqualität. Die Folge können Tagesmüdigkeit, Konzentrationsverlust und Herz-Kreislauf-Probleme sein. Durch maßgefertigte Schienen wirken wir dem entgegen. Bei diesen Protrusionsschienen wird der Unterkiefer in einer nach vorne verlagerten Position gehalten, um den Raum hinter der Zunge zu vergrößern und die Muskulatur, Weichteile und obere Atemwege zu stabilisieren, um die Atemwege freizuhalten.

Wir verwenden das BTI APNIA® System, das auch eine nächtliche Diagnose der Schlafapnoe einschließt.

KINDERZAHNHEILKUNDE

Unsere kleinen Patienten liegen uns besonders am Herzen. Kindgerecht und einfühlsam werden sie spielerisch an die Behandlung herangeführt. Wir nehmen uns Zeit und schenken den Kindern viel Aufmerksamkeit, sodass wir sie in den meisten Fällen ohne Narkose behandeln können.

Auf die Kinder-Prophylaxe legen wir besonderen Wert.


Sie umfasst:

  • Mundhygiene- und Mundgesundheitsaufklärung
  • Beurteilung des Zahnfleischzustandes
  • Feststellung und Beurteilung von Plaque- und Retentionsstellen
  • Einfärben der Zähne
  • Entfernen harter und weicher Zahnbeläge
  • Zahnputzübungen
  • Fluoridierung der Zähne
  • Versiegelung der bleibenden Molaren
  • Eine Patientin bekommt ihre Zähne in der Praxis von Dr. Andreas Fiedler aufgehellt

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Zahnarzt der Praxis Dr. Andreas Fiedler betrachtet das Röntgenbild eines Gebisses

    Slide title

    Write your caption here
    Button

DIGITALE ZAHNMEDIZIN

Wir verwenden in unserer Praxis modernste Röntgentechnologie. Alle Zimmer sind mit einem digitalen Kleinröntgen ausgestattet, welches eine notwendige Röntgenkontrolle während einzelner Behandlungsschritte schnell und problemlos direkt am Stuhl ermöglicht.

Digitale Volumentomographie: Die Praxis verfügt außerdem über ein 3-D-Röntgengerät für Übersichtsaufnahmen und dreidimensionale Darstellungen.

Intraoralscanner: Der Intraoralscanner Sirona Omnicam® ermöglicht eine hochpräzise optische Abformung. Dies kann in vielen Fällen den häufig unangenehmen Löffelabdruck ersetzen. In der Implantologie erhalten wir mit sogenannten Scanbodies eine unvergleichliche Präzision. Der digitale Workflow endet jedoch nicht in der Praxis. Im Labor wird mithilfe der Scans durch eine digitale Cad/Cam-Fräseinheit vollkeramischer Zahnersatz direkt hergestellt.

VERWENDUNG VON EIGENBLUTPLASMA

Es handelt sich um ein relativ neues Verfahren zur Verbesserung der Knochen- und Geweberegeneration. Das PrGF-Verfahren (Plasma rich in Growth Factors), d. h. „Blutplasma reich an Wachstumsfaktoren“, nutzt körpereigene Proteine bei chirurgischen Eingriffen zur verbesserten Wundheilung und schnelleren Regeneration von Knochen.


Nach der Blutentnahme werden die zellulären Bestandteile des Blutes durch Zentrifugation vom Blutplasma getrennt. Bestimmte Fraktionen des Plasmas sind mit Wachstumshormonen angereichert.

  • Zahnarzt der Praxis Dr. Andreas Fiedler hält zwei Röhrchen mit Blutplasma in der Hand

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Diese werden nach Aufbereitung dann dort eingesetzt, wo Heilung oder Regeneration von Weichgewebe und Knochen erforderlich sind.


Dieses Verfahren verbessert

  • die Regeneration von Knochen nach Zahnextraktion (z. B. zur Schaffung eines besseren Implantatlagers oder zur Verbesserung der Ästhetik bei festsitzendem Zahnersatz)
  • die Regeneration von Knochen bei der Implantation und fördert die Einheilung von Implantaten (Osseointegration)
  • die knöcherne Regeneration nach Wurzelspitzenresektion und Entfernung von Zysten im Knochen
  • die Wundheilung und führt zu einer deutlichen Verringerung von Schmerzen


Da es sich um körpereigene Proteine handelt, sind Unverträglichkeitsreaktionen ausgeschlossen und in vielen Fällen kann auf die Verwendung von nicht körpereigenen Materialien, z. B. Membranen und Knochenersatz, verzichtet werden. 

  • Zahntechniker der Praxis Dr. Andreas Fiedler schleift den Zahnersatz bei

    Slide title

    Write your caption here
    Button

PRAXISLABOR

Unser praxiseigenes zahntechnisches Labor bringt den Vorteil der optimalen Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Techniker.


Auch um auf besondere Belange und Wünsche unserer Patienten in Hinblick auf Ästhetik einzugehen, bietet die enge und direkte Abstimmung mit dem Zahntechniker bestmögliche Behandlungsergebnisse.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Zahnbehandlung!

Rufen Sie uns an
Share by: